Die Neuen beim TuS: hinten von links: Simon Goldhammer (Trainer), Andre Pasquale,
Peter Neuberger, Fabian Törcsvary, vorne von links: Joel Hein, Noel Kuther, Simon Felde
Generalversammlung am 06.01.2022:
Kontinuität, Weitblick und Stabilität beim TuS Röllbach
Mit diesen 3 Worten beschrieb Bürgermeister Michael Schwing, der die Neuwahlen bei der Generalversammlung durchführte die aktuelle Lage beim TuS. Für Kontinuität stehe die Vorstandschaft die komplett und einstimmig wiedergewählt wurde. Für Weitblicke stehen die Sportanlagen, in die immer wieder investiert wurde und somit in einem sehr guten Zustand seien und keinerlei Investitionsstau vorhanden sei. Dass der Verein, dem alle Anlagen sowie der dazugehörige Grund und Boden gehören, auch noch schuldenfrei sei und ausreichende liquide Mittel vorhanden seien, zeuge von einer hohen Stabilität. Dies sei auf die gute Arbeit der Funktionäre und deren Helfer im Verein zurückzuführen, denen Schwing Dank und Respekt auch im Namen der Gemeinde und des Gemeinderates Dank zollte.
Zum Beginn der Versammlung hatte der 1. VorsitzendeReinhold Zimlich aller Verstorbenen des Vereins gedacht, namentlich derer aus 2020 und 2021, und hier u.a. des langjährigen Physios und Mannschaftsbetreuers Martin Fries.
Anschließend hatte der 1. Vorsitzende in seinem Bericht die beiden Geschäftsjahre 2020 und 2021 zusammengefasst. Im Bereich Veranstaltungen gab es im Januar 2020 noch zwei „Bunte Abende“ mit einer tollen Resonanz und viel Spaß. Dann war leider Schluss. In den folgenden 22 Monaten fanden nur noch die Heimspiele der Fußballer statt. Hier waren die Turnhalle mit ihren zahlreichen Räumlichkeiten sowie die Festhalle von großer Bedeutung, denn den ständig wechselnden staatlichen Vorgaben konnte somit sehr gut Rechnung getragen werden. Der personelle Aufwand dabei war dennoch sehr groß, weshalb Zimlich den zahlreichen Helfern besonders dankte.
Dank ging auch an alle Helfer, Trainer und Übungsleiter im Verein und besonders an den Platzwart Karl-Heinz Speth, mit seinen Mitstreitern, die Haupt- und Nebenplatz in einen sehr guten Zustand versetzt hatten. Dies war sicherlich auch ein Grund dafür, dass die erste Mannschaft im gesamten Zeitraum kein Heimspiel verlor und als Tabellenführer in die Frühjahrsrunde startet. „Eine absolut überragende Leistung der Jungs und des gesamten Trainer- und Betreuerteams“ so der erste Vorsitzende und „ich freue mich schon riesig auf die Duelle gegen die Spitzenteams der anderen Qualifikationsrunde in der Landesliga“.
Für die Sportart Fußball zeigte sich Zimlich optimistisch, was die Zukunft bei den Hallensportarten betrifft muss einfach abgewartet werden, was wann geht, und was nicht. Die Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene in diesem Jahr wieder in den Sport zurückzubringen bezeichnete er als wichtigste Aufgabe der wiedergewählten Vorstandschaft im Jahre 2022.
In seinem detaillierten Jahresbericht, der ebenfalls über 2 Kalenderjahre ging, beleuchtete Kassier Eberhard Grimm, Ein- und Ausgaben, aber auch die Vermögenssituation des Vereins und insbesondere die finanziellen Rücklagen. Trotz Corona hat sich an der sehr guten Situation des Vereins nichts verändert. Nach 2 Jahren steht der Verein finanziell so dar, wie vor der Pandemie, so sein Resümee.
Altbürgermeister Rudi Schreck, der mit Michael Berninger die Kasse geprüft hatte, bescheinigte Eberhard Grimm eine einwandfreie und akribische Kassenführung, sowie der Vorstandschaft geordnete Finanzen. Die Versammlung erteilte der Vorstandschaft daraufhin einstimmig Entlastung. Die beiden Kassenprüfer wurden ebenso wiedergewählt wie der 1.Vorsitzende Reinhold Zimlich, die 2. Vorsitzenden Heribert Friess, Herbert Frankenberger, Dieter Schwing und Berthold Speth, sowie Schriftführer Arno Hofmann und Kassier Eberhard Grimm. Reinhold Zimlich bedankte sich zum Schluss bei seinen Vorstandskollegen für die sehr gute und harmonische Zusammenarbeit, die gerade in solchen Zeiten wie aktuell dem Verein sehr gut getan hätten.
Große Ehre: Alexander Grimm und Simon Goldhammer in der Untermain-Elf des Jahres!!
Auszug aus der Prima-Sonntag vom 09.01.2022:
....Er lieferte sich mit Alexander Grimm vom TuS Röllbach ein Kopf an Kopf Rennen um die Torjägerkanone. Grimm spielt schon immer beim TuS und ist mit seinen wichtigen Toren maßgeblich an der Tabellenführung der Röllbacher beteiligt. Sein Trainer Simon Goldhammer wurde auch zum besten Trainer der Region gewählt. Er hat die Truppe aus Miltenberg von einem Abstiegskandidaten zum besten Team in der Landesliga geformt.
R.I.P. "Doc". Wir werden Dich nie vergessen!!!